Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Hayman’s 1850 Reserve Gin

Gin Posted on 24/05/2018 16:58
Eine Flasche Hayman's 1850 Reserve Gin, im Hintergrund ein Ausschnitt aus dem Bild Ginlane

Hayman’s 1850 Reserve Gin

Die Haymans Destillerie wurde 1863 von James Burrough gegründet. Ein Jahrhundert später übernahm Christopher Hayman, der Gin-Master, die Firma.

Der Hayman’s 1850 Reserve Gin wird nach einem Rezept aus 10 Pflanzen hergestellt, darunter Angelikawurzeln aus Frankreich, Zimt aus Madagaskar, Koriander aus Bulgarien und Iriswurzel aus Italien, die alle einen ganzen Tag vor der Destillation eingelegt werden, damit die Aromen freigesetzt werden können .

Der Haymans 1850 Reserve Gin wird destilliert, wie es in den 1850er gemacht wurde, dann wird er für 3-4 Wochen in Scotch Whisky Fässer eingelagert. Ganz in der Tradition des Gin Palace. Ein klassisches Getränk, ein echtes Stück Geschichte.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar mit einem Hauch von Orange
Aroma: Cremige Vanille, Gewürze, Wacholder und über dem Duft von Eiche
Geschmack: Klassischer Wacholder mit Pfeffer und Gewürzen. Ein bisschen süß am Ende
Abgang: Ein langer und kräftiger Nachgeschmack von Eichenholz gemischt mit Süße

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Single Malt Whisky Posted on 21/05/2018 17:11
Eine Flasche Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish, im Hintergrund ein See in Schottland

Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Adam Teacher gründete 1898 die Ardmore Destillerie in den Highlands von Aberdeenshire, um ein bestimmtes Bedürfnis zu befriedigen. Sein Vater, William Teacher, brauchte eine ständige Versorgung mit Whisky, um seinen berühmten Blend – Theacher’s Highland Cream – herzustellen. Heute ist Beam Suntory
Besitzer der Destillerie. Bis vor kurzem haben sie sie als reine „Blender’s Destillery“ behandelt. Inzwischen bringen sie Ihre Produkte auch als Single Malts in den Handel.

Eines der Dinge, die Ardmore so einzigartig machen ist, dass sie als einer der wenigen Highländer Malz mit Torfrauch verwenden. Das allein ist ein Grund, diese Marke und ihren Charakter zu feiern. Sie werden weiterhin einen wesentlichen Beitrag zum Blended-Whisky-Markt leisten, aber wir dürfen uns auch auf ein komplettes Angebot an Single-Malts freuen. In den letzten Jahren haben sie ihren Ardmore Legacy, einen Triple-Wood und einen brandneuen Port-Wood-Finish herausgebracht.

Dieser Malt reift die ersten 10 Jahre in amerikanischen Weißeichen-Ex-Bourbon-Fässern. Danach bekommt er 2 zusätzliche Jahre Reifung in europäischen Port Half-Pipes. Dann wird er mit 46% vol. und ohne Kühlfilterung abgefüllt. Das Ergebnis ist kein durchschnittlicher Highlander ist… er hat ein kleines bisschen Rauch. Wenn Du den Balvenie’s Port Wood Finish kennst, wird der Ardmore 12 Jahre Port Wood dich an ihn erinnern, ganz so als würdest Du den Balvenie auf der Terrasse einer Havana Zigarrenbar genießen. Es ist knackig und leicht süß mit einem Hauch von aromatischem Rauch im Hintergrund.

Geschmacksnoten für den The Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Farbe: Abgenutztes Kupfer

Aroma: Ein Hauch von Rauch mit Honigäpfeln

Geschmack: Wieder Äpfel mit Honig und einem Hauch Walnussrauch

Ebenfalls verkostet: Ardmore Legacy

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



El Mayor Anejo Tequila

Tequila / Mezcal Posted on 20/05/2018 15:07
Eine Flasche El Mayor Anejo Tequila, im Hintergrund eine Agaven-Pflanze

El Mayor Anejo Tequila

In einer Welt der Super-Mega-Konzerne, die den internationalen Spirituosenhandel dominieren, ragt Luxco als eines der wenigen größeren Familienunternehmen heraus. Sie haben ein breites Sortiment von 198 Spirituosenmarken und –varianten die ein breites Spektrum abdecken. Vom klassischen Triple Sec bis hin zu Rebel Yell Bourbon*.

El Mayor ist eine vollständige Linie von traditionellen Tequilas, einschließlich Blanco, Reposado, Añejo und Extra Añejo. Heute konzentrieren wir uns auf den Añejo, der ein hervorragendes Beispiel für gereiften Tequila im Alter zwischen achtzehn und sechsunddreißig Monaten darstellt. Ich mag den sauberen Ansatz – für den El Mayor Anejo Tequila werden nur First-Fill Eiche Fässer mit einer mittleren Größe verwendet, um 100% Agavennektar zu reifen. Das lässt den wahren Geschmack des Brandes durchkommen. Und die Preisrichter stimmen zu, er eine Reihe Auszeichnungen erhalten hat, darunter Platin- und Doppel-Goldmedaillen.

Geschmacksnoten für diesen Tequila

Farbe: Bernstein.
Aroma: Karamell und reife Birne mit einem Hauch von Holz.
Geschmack: Mittlerer Körper, am Gaumen geschmeidig und öffnet sich zu gegrilltem Kürbis und Mango.
Abgang: Leicht und fruchtig.

Weitere Tequilas

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Mount Gay 1703

Rum & Rhum Posted on 19/05/2018 17:18
Eine Flasche Mount Gay 1703, im Hintergrund ein Starnd aus Barbados

Mount Gay 1703

Die Geschichte von Mount Gay Rum beginnt im Jahre 1703 auf der karibischen Insel Barbados, als John Sober eine Destillerie erbte und Sir John Gay einlud im zu helfen. Sir John Gay nutzte die Gelegenheit, den Barbadiern etwas Besonderes zu geben. Er hat den Produktionsprozess verfeinert und begann, gut überlegene Produkte zu produzieren, die bis heute überlebt haben. Mount Gay ist eine der ältesten, wenn nicht die älteste Rum-Marke der Welt.

Mit dem Mount Gay 1703 feiert die Destillerie ihre Gründung. Es ist ein exzellenter Rum, der vom Meisterbrenner Allen Smith hergestellt wurde und Rums enthält, die zwischen 10 und 30 Jahren alt sind. Er reift in seltenen und bemerkenswerten Fässern, die Allen im Laufe der Jahre sorgfältig überwacht hat.

Geschmacksnoten für den Mount Gay 1703

Farbe: Dunkler Bernstein
Aroma: Karamell, Eiche, würzig mit Früchten, Melasse und Honig
Geschmack: Karamell, süß und holzig, Vanille, Gewürze und Rauch
Abgang: Reich, zart und langwierig

Weitere Rums

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung



Cotswolds Dry Gin

Gin Posted on 18/05/2018 16:46
Eine Flasche Cotswolds Dry Gin, im Hintergrund die Tower Bridge in London

Cotswolds Dry Gin

Die Cotswolds Distillery, England, wurde 2014 gegründet. Nachdem sie in den ersten Jahren nur Gin auf dem Markt hatten, kam 2017 der erste Single-Malt-Whisky dazu.

Ihr Cotswolds Dry Gin ist eine Kombination aus Wacholder, Koriander und Angelika. Dieser wird 12 Stunden in reinen Weizenbrand eingelegt, bevor dann Lavendel, Lorbeerblätter, Grapefruit, Limette, schwarzer Pfeffer und Kardamom aus der Region zugefügt werden. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, aber durch und durch erfrischenden Gin.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Farbe: Klar.
Aroma: Leicht und blumig mit einem wärmenden Unterton.
Geschmack: Frische Früchte, Pfeffer, Koriander, Lavendel.
Abgang: Erfrischende Limette.

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



La Clandestine Absinthe

Absinth Posted on 17/05/2018 16:34
La Clandestine Absinthe

La Clandestine Absinthe

Die Artemisia-Bugnon Distillerie wurde von Claude-Alain Bugnon gegründet … er hat irgendwann in der Schweiz mit der Destillation seines Absinths begonnen, bevor es 2005 legal wurde.

Er produzierte nur, soweit bekannt ist, für den privaten Verbrauch. Und diese ganze „Übung“ positionierte ihn perfekt, so dass er, als das Verbot aufgehoben wurde, der erste war, der eine Lizenz beantragte und mit der Abfüllung begann. Noch bevor die Tinte auf seiner Lizenz getrocknet war.

Claude liebt Absinth und weiß, dass es mittlerweile mehr Varianten des „grünen Monsters“ gibt als je zuvor. Seine kleine Bergbrennerei, die sich im Geburtsort des Absinth befindet, produziert heute nicht weniger als sechs Sorten Premium-Absinth, darunter einen Blanche, einen Vert und einen Opalin.

Wenn man das Wort Absinth hört, wird einem die Farbe Grün in den Sinn kommen. Die meisten Absinthe sind tatsächlich hellgrün, da das Chlorophyll aus den Wermutblättern wie Tee in den Alkohol übergeht. Aber viele der besten Absinth´s sind klar. Man nennt sie „blanche“ oder „bleue“ Absinthe. Der La Clandestine Absinthe ist einer dieser Premium-Absinthe. Sei also nicht überrascht, wenn Du aus der leuchtend blauen Flasche einen silbrig klaren Likör eingießt.

Noch etwas ist zu beachten … Es gibt eine traditionelle „Zeremonie“ des Absinth-Trinkens, die einen speziellen Löffel, einen Zuckerwürfel und Streichhölzer beinhaltet. Die Süße, die man braucht, ist bereits in dem La Clandestine Absinthe enthalten, also einfach eingießen, probieren Sie und erleben.

Geschmacksnoten für diesen Absinthe

Farbe: Klar und schimmernd

Aroma: Anis und Blumen

Geschmack: Komplex, mit Fenchel und einem wunderbaren Mundgefühl

Abgang: Leicht süß und trocken

Mehr Absinth

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Absinth machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du. sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Knockando 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 13/05/2018 13:41
Eine Flasche Knockando 18 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

Knockando 18 Jahre

Die Destillerie von Knockando liegt am Ufer des Flusses Spey, in der Speyside, einer Region in den nordöstlichen schottischen Highlands, die seit langer Zeit als Heimat feinster Malt Whiskys bekannt ist. Die 1898 von John Thompson erbaute Destillerie liegt in dem gleichnamigen Dorf Knockando, das selbst vom gälischen „Cnoc-an-dhu“ abgeleitet ist, was „kleiner schwarzer Hügel“ bedeutet. Für die Herstellung von Knockando werden nur reinste natürliche Zutaten verwendet: gemälzte Gerste, Hefe und kristallklares Quellwasser aus der Cardnach-Quelle, die in den Hügeln über der Destillerie liegt.

Knockando betreibt fast kein Marketing. Die Destillerie hat nicht einmal eines dieser trendigen Besucherzentren. Aber nachdem Du den Knockando 18 probiert hast, wirst Du feststellen, dass er ein Whisky ist, mit dem sich ein Whisky-Liebhaber auseinandersetzen kann.

Es ist das komplette Paket. Nicht Kühlfiltert und natürliche Farbe. Boom! Eine Mischung aus Sherry- und amerikanischen Eichenfässern. Bam! Ein volles Alter von achtzehn Jahren. Pow! Wenn Knockando 18 ein Boxer wäre, wäre das ein Knock-out.

Geschmacksnoten für den Knockando 18 Jahre

Farbe: Bernstein
Aroma: Sherry und Getreide
Geschmack: Mandeln, Eichenholz und ein bisschen Vanille
Abgang: Mittellang, trocken und
glatt und vor allem überraschend, aber das sollte jeder selber erlebt haben

Ebenfalls verkostet: Knockando 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Kinobi Kyoto Craft Gin

Gin Posted on 07/05/2018 17:26
Eine Flasche Kinobi Kyoto Craft Gin, im Hintergrund ein See in Japan

Kinobi Kyoto Craft Gin

Die Kyoto Distillery wurde im Jahr 2016 gegründet. Es ist Japans erste Destillerie, die dem Gin gewidmet ist. Das sie es ernst meinen sieht am der glänzenden, hochmodernen Einrichtung mit zwei maßgefertigten Kupferstills und genug rostfreiem Stahl, um ein Schlachtschiff zu bauen. Wie zu erwarten, befindet sie sich in Kyoto und obwohl in Zukunft weitere Abfüllungen erwartet werden, wird an dieser Stelle eines produziert: Kinobi Kyoto Craft Gin.

Ki-No-Bi wird übersetzt als „Schönheit der Jahreszeiten“. Es handelt sich um einen echten Premium-Gin in der Kategorie London Dry mit ausgeprägt japanischem Flair. Die Hauptzutat ist der traditionelle Wacholder und man schmeckt sofort die Noten von Zitrone und Iriswurzel . Aber er basiert auf Reis (wie Sake) und der Rest des Rezepts ist all-Japan: Sansho Beeren, Gyokuro grüner Tee Blätter, Yuzu Zitrus, Bambus, Hinoki Holzspäne (japanische Zypresse) und vieles mehr.

Geschmacksnoten für diesen Gin

Aussehen: klar
Aroma: Hell, mit Zitrus und Kräutern
Geschmack: Wirklich erstklassig, leicht, reich und komplex mit Wacholder, trockener Würze und einem schönen Mundgefühl
Abgang: Wärmend und teeartig

Weitere Gins

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Gin machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »