Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Glenglassaugh Evolution

Single Malt Whisky Posted on 20/03/2022 21:30
Eine Flasche Glenglassaugh Evolution, im Hintergrund ein See und ein Baum

Glenglassaugh Evolution

Die Glenglassaugh-Brennerei wurde 1875 von Col. James Moir, am östlichen Ende der wunderschönen Sandend Bay, in der Region Speyside in Schottland gegründet. Im Jahr 1892 wurde Glenglassaugh von Highland Distillers gekauft und die Produktion bis 1986 fortgesetzt, bis sie eingemottet wurde. 2008 wurde sie von der Brennerei BenRiach mit der Absicht gekauft, diese Marke wieder zum Leben zu erwecken, und das zu Recht.

Der Glenglassaugh Evolution ist eine limitierte Auflage, die sich der Revival-Abfüllung anschließt. Er reifte in ehemaligen Tennessee-Whiskeyfässern, in denen der George Dickel Whiskey gereift wurde. Der Glenglassaugh wurde in Fassstärke abgefüllt. Der Evolution ist Teil von Glenglassaughs Serie von Single Malts, die die Vielfalt der Fässer zelebrieren, in denen Scotch reift. Es ist jung, lebendig, voller Energie und druckvoll, aber er zeigt auch erhebliches Talent.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Strohgold.

Geruch: Süße Gerste, Ananas, buttrige Vanille, Karamell, reife Banane und frisch geschnittenes Gras.

Geschmack: Holzgewürze, Gerste und Fruchtsalataromen

Abgang: Langanhaltend

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Highlands)
  • Abfüller – Glenglassaugh
  • Alter – NAS
  • Fasstyp – Tenneesee Whiskeyfässer
  • Alkohol – 50%
  • Preis – ca. 50 EUR

Ebenfalls verkostet: Glenglassaugh Torfa

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Brand machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Jack Daniels Tennessee Whiskey und der FC St. Pauli

Whisky & Lifestyle Posted on 20/03/2022 11:50
Flagge des FC St. Pauli

Jack Daniels Tennessee Whiskey und der FC St. Pauli

Jack Daniels war bereits zweimal Trikot-Sponsor des FC St. Pauli. Von 1997 bis 2000 und 2019 bis 2020 zierte die Marke Jack Daniels Tennessee Whiskey das Heimtrikot des FC St. Pauli.

Diese Zusammenarbeit wurde im September 2021 wieder aktiviert:

„Nach der gelungenen Wiederbelebung der Zusammenarbeit im Jahre 2019 freuen wir uns sehr über die Verlängerung der Partnerschaft. Sowohl dem FC St. Pauli als auch JACK DANIEL’S liegt es am Herzen, dass wir beispielsweise mit gemeinsamen Aktionen die lokale Kunstszene in Hamburg oder das FC St. Pauli-Museum unterstützen konnten. Umso erfreulicher ist es, dass wir den gemeinsamen Weg weitergehen und weitere nachhaltige Aktionen umsetzen können“,

Bernd von Geldern, FCSP-Geschäftsleiter Vertrieb

Auch auf Seiten von JACK DANIEL’S ist man über die weitere Zusammenarbeit erfreut.

„Die Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren war von Anfang an von gegenseitigem Vertrauen getragen und hat trotz der Corona-Pandemie bedingten Ausnahmesituation unsere Erwartungen voll erfüllt. Wir freuen uns daher sehr, mit JACK DANIEL’S auch in dieser Spielsaison des FC St. Pauli wieder dabei zu sein“

Yiannis Pafilis, Geschäftsführer von Brown-Forman Deutschland und Tschechien.

Von Jack Daniels Tennessee Whiskey verkostet:

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ron Abuelo 12 Jahre

Rum & Rhum Posted on 18/03/2022 20:30
Eine Flasche Ron Abuelo 12 Jahre, im Hintergrund ein Strand in Panama

Ron Abuelo 12 Jahre              

Die Geschichte der Destillerie Varela Hermanos reicht bis ins Jahr 1908 zurück. Don José Varela Blanco, ein junger spanischer Einwanderer, gründete die erste Zuckerfabrik in der kleinen Stadt Pesé.  Die meisten der 10.000 Einwohner kultivierten und bauten Zuckerrohr an. 1936 überzeugten ihn die drei Söhne von Don José, mit der Destillation zu beginnen, das war die Geburtsstunde von Ron Abuelo Rum.

In Mittelamerika bedeutet das Wort „Ron“ Rum. „Ron Abuelo“ bedeutet grob übersetzt „Rum unseres Großvaters“. Es gibt keine offizielle Bezeichnung für Rums wie diesen, aber da Ron Abuelo jeden Aspekt der Produktion kontrolliert – vom Anbau seines eigenen Zuckerrohrs bis zur Abfüllung – könnte man es einen Estate Rum nennen. Sie sind immer noch unabhängig und produzieren eine Reihe von 4 köstlichen Rums.

Wenn die meisten von uns an Rum denken, stellen wir uns Piraten vor, die aus einem Krug trinken, bevor sie eine Küstenstadt plündern. Rum hat seit diesen Tagen einen langen Weg zurückgelegt. Wenn Rum-Liebhaber über Ron Abuelo sprechen, werden Wörter wie „elegant, raffiniert und komplex“ verwendet. Kurz gesagt, der Ron Abuelo 12 Jahre ist eine Spirituose, die in jeden Bar passt.

Der Clou: Der Ron Abuelo 12 Jahre reift wie ein feiner Whisky – in Ex-Bourbon-Fässern. Da Spirituosen bei warmem Wetter schneller reifen, schmeckt dieser Rum glatt und hat einen unverwechselbaren Rauch-Vanille-Charakter, um es zu beweisen. Und weil es sich um einen auf Melasse basierenden Rum handelt, weist er auch reichhaltige, komplexe und sogar blumige Noten auf.

Geschmacksnoten für diesen Rum aus Panama

Farbe: Mahagoni

Aroma: Karamell mit Tabak, Leder und Orangenschale

Geschmack: Viskos, reich an Gewürzkuchen, Leder und Honig

Abgang: Kräftig, komplex, langanhaltend und würzig

Die Fakten:

  • Region – Panama
  • Kategorie – Dark Rum
  • Alkohol – %
  • Alter – 12 Jahre
  • Distillery – Valera Hermanos S.A.
  • Preis ca. 35 EUR

Mehr Rum-Tastingnotes

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Berühmte Whisky-Namen: George Washington

Whisky & Lifestyle Posted on 18/03/2022 18:36
Eine Dollar-Note mit dem Bils von George Washington

Die Leute in Virginia haben ihren Schnaps schon immer genossen, und für einen Großteil des 18. Jahrhunderts war Rum ihr bevorzugtes Getränk. Aber als Krieg und Zölle es schwierig machten, importierten Rum zu bekommen, sah George Washington (1732-1799) eine Gelegenheit. Warum nicht aus dem Getreide, das er auf seinen Farmen anbaute, Schnaps herstellen? Also gründete er die nach ihm benannte Brennerei, kurz nachdem er 1797 das Präsidentenamt verlassen hatte,

„George Washington war ein Geschäftsmann, und er war ein sehr, sehr erfolgreicher“, sagt Dennis Pogue, der Leiter der Erhaltungsprogramme in Mount Vernon.

Schnell wurde sie mit 50.000 Litern im Jahre eine der größten US-Whiskeydestillerien. Bis 1799 war Washingtons Brennerei der profitabelste Teil seiner Plantage. Er konnte nicht genug Whisky herstellen, um die Nachfrage zu befriedigen, sagt Pogue.

Die Destillerie wurde restauriert und produziert heute wieder, wenn auch nur knapp 10.000 Liter im Jahr. Wie Washingtons Rye Whiskey wahrscheinlich geschmeckt hat, kann man vor Ort probieren. In einer höhlenartigen Scheune stellen Destillateure Whisky aus Roggen, Mais und gemälzter Gerste her.

Mehr Informationen rund um die Welt des Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Togouchi 9 Jahre

Japan Posted on 15/03/2022 20:13
Eine Flasche Togouchi 9 Jahre  in einem Eisenbahn-Tunnel

Togouchi 9 Jahre                     

Chugoku Jozo wurde 1918 als Vertreiber von Sake und anderen traditionellen japanischen Spirituosen gegründet. Sie haben sich auf das spezialisiert, was nach der Destillation passiert. Das bedeutet, dass sie rohe, junge Spirituosen von Destillateuren gekauft und dann für sich selbst geblendet, gereift, in Flaschen abgefüllt und vertrieben haben. 1963 waren sie bereit, mit dem Brauen ihres eigenen Sake zu beginnen.

Sie brachten 1967 das erste fertige, gereifte Produkt auf den Markt. Heute kuratieren, produzieren, reifen und verpacken sie eine Vielzahl von Sakes, Weinen und Whiskys unter mehreren Marken, darunter Togouchi.

Die Togouchi-Whisky-Linie hat ihren Namen von der Stadt, in der sie gereift ist – oder genauer gesagt in diesem Fall dem ungenutzten Bahnhofstunnel, der in ein Whisky-Reifungslager umfunktioniert wurde. Der Togouchi 9 Jahre ist ein Blended Whisky aus schottischem Single Malt und Grain Spirit aus Kanada – normalerweise im Verhältnis 60/40 – der ganze neun Jahre in diesem verlassenen Eisenbahntunnel geruht hat. Es hat die leichte Frucht eines Highlanders, vermischt mit der Würze eines Kanadiers.

Geschmacksnoten für diesen japanischen Blended Whisky

Farbe: Mittlerer Bernstein

Aroma: Aprikose, Pflaume, Ingwer mit Zimtnoten

Geschmack: Zuerst Zitrusschale – Zitrone und Orange – gefolgt von einem Hauch von Karamell und Torfrauch

Abgang: Mittellang mit einem trockenen Gewürzgeschmack

Die Fakten:

  • Region – Japan
  • Kategorie – Japan Blended Whisky
  • Alkohol – 38%
  • Alter – 9 Jahre
  • Distillery – Chugoku Jozo Co.
  • Preis ca. 80 EUR

Mehr Whisky aus Japan

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Der teuerste Whisky der Welt

Whisky & Lifestyle Posted on 15/03/2022 17:44
Ein Auktions-Hammer

Der teuerste Whisky der Welt

The Macallan hat den bisher teuersten Whisky der Welt produziert. Der 60 Jahre alte „Macallan Valerio Adami 1926“ wurde bei der Versteigerung in Edinburgh für 848.750 Pfund verkauft, das entsprach rund 947.000 Euro.

Im Jahr 2019 wurde der teuerste Whisky der Welt, eine einzige Flasche des 60 Jahre alten „Macallan 1926 Single Malt“ bei einer Versteigerung bei Sotheby´s sogar für 1,5 Millionen Pfund (umgerechnet ca. 1,74 Mio. €) verkauft.

DER MACALLAN FINE & RARE 60-JAHRE 42,6% 1926

Fassnummer 263, destilliert 1926, abgefüllt 1986, leicht bestoßener Vintage-Slip-Aufkleber, russischer Importeur-Slip-Aufkleber oben auf der Kapsel, sehr leicht abgenutzt owc

The Macallan hat den eindeutigen Flaschencode „eh742b“ sowie andere spezifische Attribute des Aussehens der Flasche überprüft. Auch das Flaschenformat von 700ml wurde verifiziert

Sotheby’s ist stolz darauf, The Macallan Fine and Rare 60 Year Old 1926 zum zweiten Mal auf einer Auktion zu präsentieren. Vor über 90 Jahren destilliert und 60 Jahre in europäischer Eiche gereift, ist dies eine von nur 40 Flaschen, von denen The Macallan bestätigt hat, dass sie 1986 aus Fass 263 hergestellt wurden.

Sotheby´s

ETIKETTEN

Von den 40 gezogenen Flaschen erhielten nicht alle das Feine und Rare Etikett und die Verpackung. 12 wurden vom Pop-Künstler Sir Peter Blake beschriftet, dessen Werk die bemerkenswertesten Ereignisse dieses Jahres in den wilden 20er Jahren in Schwarz-Weiß-Skizzen und Fotografien darstellte. Weitere 12 Flaschen wurden vom italienischen Maler Valerio Adami etikettiert.

Zwei Flaschen aus Fass 263 wurden ohne Etiketten auf den Markt gebracht, die erste bei einer Auktion im Jahr 2001 und die zweite bei einer Auktion im Jahr 2002, beide bei McTear’s, Glasgow. Von diesen beiden Flaschen ohne Etikett wurde eine vom irischen Künstler Michael Dillon handbemalt, eine Kreation, bei der Macallans eigenes Easter Elchies House durch Dillons Pinselstriche auf der Flasche verewigt wurde. Diese Flasche wurde 2018 zum Weltrekordpreis verkauft, wie unten beschrieben. Die andere unmarkierte Flasche ist bisher nicht bekannt.

Daher ist die logische Annahme, dass nur maximal 14 verbleibende Flaschen mit den ikonischen Fine- und Rare-Etiketten verziert werden könnten. Dies ist eine dieser Flaschen.

PREISE

Der Macallan Fine and Rare 60 Year Old 1926 gilt seit jeher als der begehrteste schottische Whisky, wie die folgenden Preise zeigen:

1980er: 1987 wurde ein Guinness-Rekord für „The World’s Most Expensive Spirit“ aufgestellt, als eine Flasche in New York für 5.000 Pfund verkauft wurde.

1990er: Zwei Flaschen wurden versteigert:

1991 eine von Sir Peter Blake etikettierte Flasche in Glasgow für 6.375 £

1996 eine von Valerio Adami etikettierte Flasche in London für 12.000 £

Bezahlbare Whiskys

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Código 1530 Reposado Tequila

Tequila / Mezcal Posted on 14/03/2022 22:01
Eine Flasche Código 1530 Reposado Tequila  , im Hintergrund das Napa Valley

Código 1530 Reposado Tequila

Es gab eine Zeit, in der man den Código Tequila nur bekommen konnte, wenn man einer der besten Jimadore von Los Bajos war, der in das streng gehütete Geheimnis eingeweiht war. Entweder das oder Du warst George Strait*. Der beliebte amerikanische Country-Sänger, auch bescheiden als „King of Country“ bekannt, war ein großer Fan des Tequila, lange bevor er für Normalsterbliche erhältlich war. So sehr, dass er sogar einen Song darübergeschrieben hat.

Der Código 1530 Reposado Tequila ist das Beste aus beiden Welten: die Reinheit ihres Blanco und die Eleganz ihres speziellen Reifungsprozesses. Er reift sechs Monate lang in den besten Napa Valley Cabernet French White Oak Weinfässern, die Sie bekommen können. Außerdem werden sie von Hand und vor Ort verkohlt! Die traditionellen Agaven-Aromen von Los Bajos Tequila vermischen sich mit subtilen Noten klassischer Whisky-Aromen wie Vanille und geröstetem Karamell. Sei vorsichtig, es ist gefährlich lecker.

Geschmacksnoten für diesen Tequila

Farbe: Gelb

Aroma: Hell und süß

Geschmack: Süße Agave trifft auf geröstetes Karamell, dezentes Kakaopulver und Vanille.

Abgang: Glatt

Die Fakten:

  • Region – Mexico
  • Kategorie – Tequila
  • Alkohol – 38%
  • Distillery – Código 1530

Ebenfalls verkostet: Código 1530 Rosa Tequila

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Tequila machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna

Single Malt Whisky Posted on 28/02/2022 20:51
Eine Flasche Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna, im Hintergrund ein Weg im Wald

Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna

Das Flora- und Fauna-Sortiment der aktiven und geschlossenen Brennereien von Diageo besteht aus 26 verschiedenen Abfüllungen. Eine großartige Sammlung, die nicht nur der Traum eines jeden Sammlers ist, sondern ein wahrer heiliger Gral für die Bucket List jedes Maltheads.

Es gibt nicht viele Abfüllungen des 12 Jahre alten Strathmills, also ist diese Flasche einer der Mast-Haves dieser Sammler. Ein Speyside-Malt vom Feinsten.

Geschmacksnoten für den Strathmill 12 Jahre Flora & Fauna

Nase: Zurückhaltend, trockenes Holz, getrocknete Früchte, krautige Nuancen von getrocknetem Gras und Heu, getrocknete Äpfel und Birnen, getrocknete Blätter im Herbarium

Geschmack: Süß-holzig, mit einer leichter Bitterkeit von Rinde und Kräutern, schwache Pfeffernote und eine dezente Öligkeit.

Abgang: Würzig, wärmend, herbe Eiche, cremige Süße, leichte Fruchtsäuerlichkeit und getrocknete Orangen

Die Fakten:

  • Region – Schottland / Speyside
  • Kategorie – Scotch Single Malt Whisky
  • Alter – 12 Jahre
  • Alkohol – 43%
  • Distillery – Strathmill
  • Preis – ca. 50 EUR (Tagespreis prüfen*)

Weitere Scotch Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whiskey machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »