Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Glenfarclas 17 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 02/05/2019 20:01

Eine Flasche Glenfarclas 17 Jahre, im Hintergrund ein Sonnenuntergang in Schottland

Glenfarclas 17 Jahre

Kannst Du dir vorstellen, Tausende von Ex-Sherry-Fässern mit gereiftem Whisky? Nun, die Grant-Familie kann… und tut es! Glenfarclas ist eine der wenigen unabhängigen Familienbrennereien in Schottland. Sie liegt im Herzen der Speyside. Die Grant-Familie kaufte sie 1865 für kleines Geld. Sie haben sich der Vision verschrieben, den besten Single Malt Scotch Whisky aus den Highlands zu schaffen. Sie haben bisher hervorragende Arbeit geleistet!

Der Whisky wird in traditionellen Lagerhäusern gelreift, die aus den späten 1800er Jahren stammen. Die dicken Steinmauern und Erdböden eignen sich perfekt für die Reifung von Scotch und verleihen der Brennerei ein unverwechselbares, traditionelles Gefühl.

Ihre Stills – die größten in Speyside – werden mit direktem Feuer und nicht indirekt mit Dampf erhitzt. Dies ist entscheidend für die packende Dualität des Whiskys von Glenfarclas: Er ist gleichzeitig schwer und leicht, tief, knackig und obwohl er fast ausschließlich in First-Fill-Ex-Sherry-Fässern gereift wird, ist er nie sirupartig, unangenehm holzig oder übermäßig fruchtig .

Der 17-jährige Glenfarclas Whisky wird mit 43% vol. in Flaschen abgefüllt und ist ein erstaunliches
Beispiel für das unverkennbare Geschmacksprofil und den komplexen Charakter der Brennerei. Ein Tropfen Wasser sorgt für zusätzlichen Spaß!

Geschmacksnoten für den Glenfarclas 17 Jahre

Farbe: Bernstein

Aroma: In Sherry eingelegtes Obst, unverkennbarer Butterscotch, warme Beerentörtchen und Kirschpastete aus dem Ofen, Rosen und Spuren von Torfrauch.

Geschmack: Ein großer, vollmundiger zitrusartiger Sherry und leicht karamelliges Malz mit mineralischen Noten, die eine beeindruckende Wirkung auslösen. Noten von Eichen-
und Torfrauch, hervorragend ausgewogen.

Abgang: Geschmeidig, komplex, ausgewogen und sanft, ein Hauch von Gewürzen, Sherry-Süße,
Eiche und Rauch. Die Aromen bleiben wirklich lange.

Ebenfalls verkostet:
Glenfarclas 105

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bruichladdich – Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Single Malt Whisky Posted on 02/05/2019 14:07
Eine Flasche Bruichladdich Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Bruichladdich – Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Die Bruichladdich-Destillerie wurde in den 1880er Jahren von den Harvey-Brüdern gegründet. Sie war ein halbes Jahrhundert in Betrieb, wurde geschlossen und im Jahr 2000 von einer Gruppe Geschäftsleute wiederbelebt. Die neu gestartete Whisky-Produktion bekam einen angesehenen Master Distiller, Jim McEwan, der zuvor bei Bowmore arbeitete. Bruichladdich produziert angeblich jedes Jahr 1,5 Millionen Liter Whisky.

Unter diesem Meer an Alkohol gibt es einen ganz besonderen Whisky: Diese Port-Charlotte-Abfüllung, die in undurchsichtigen grünen Flaschen ankommt. Er ist „eine Anspielung auf die stark getorfte Kategorie der Islay Whiskys“. Der Name stammt von der nahe gelegenen geschlossenen Destillerie, die 1929 die Produktion von eingestellt hat. Diese schöne Abfüllung wurde aus lokaler Gerste hergestellt und reifte zehn Jahre lang in einer Kombination aus Bourbon, Sherry, Tempranillo und französischen Weinfässern. Es ist ein authentischer, stark getorfter Whisky mit einem körperreichen Volumen und einem langen und torfigen Abgang.

Geschmacksnoten für den Port Charlotte 10 Jahre Heavily Peated

Farbe: Bronzefarbenes Mahagoni

Aroma: Sherry und Torf sind die ersten Aromen in der Nase, gefolgt von schwarzem Pfeffer, Zimt und Minze mit erdigen Tönen der Atlantikküste und der Torfmoore

Geschmack: Nach einem brillanten Anfang mit Noten von Bourbon- und Sherryholz folgen Schokolade, Orange, geräuchertes Malz und dunkles Toffee

Abgang: Süßes und dezentes Finish mit amerikanischem Bourbonholz

Ebenfalls verkostet: Bruichladdich Octomore 10.1

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glengoyne Cask Strenght Batch 6

Single Malt Whisky Posted on 23/04/2019 17:14
Eine Flasche Glengoyne Cask Strength Batch 6, im Hintergrund eine Landschaft in den schottischen Highlands

Glengoyne Cask Strength Batch 6

1833 gründete George Campbell eine kleine Destillerie in einem bewaldeten Tal in den schottischen Highlands und nannte sie Glengoyne („Glen Guin“, das Tal der Wildgänse). Diese Brennerei hat eine Besonderheit – sie liegt an der Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands. Die Reifungsläger befinden sich auf der einen Straßenseite, die Brennerei auf der anderen. Der Whisky wird in einer Region gebrannt und in einer anderen gereift.

Eine weitere Spezialität ist die Gerste, die sie verwenden. Glengoyne ist eine von zwei Destillerien, die noch mit Golden Promise-Gerste, einer Frühlingsart von höherer Qualität, arbeiten. Ihre Cask Strength-Kollektion ist eine spezielle Linie von reichhaltigen, pfeffrigen und fruchtigen Whiskys, die in Sherry-Fässern gereift und in Fassstärke abgefüllt werden. Diese Abfüllung ist die sechste Charge und es ist die erste, die zu 100% in Sherry-Eichenfässern gereift wurde. Das macht den Glengoyne Cask Strenght Batch 6 zu wunderbarem flüssigem Gold aus den Highlands.

Geschmacksnoten für den Glengoyne Cask Strenght Batch 6

Farbe: Rußig, dunkel

Aroma: Süßer Sherry und Karamell in der Nase mit einem Hauch von Banane und Keksen, etwas Eichenholz

Geschmack: Opulentes und cremiges Mundgefühl, Kirsche und süßes Karamell

Abgang: Mittlerer Abgang mit trockener Sherry-Süße und einem Nachklang von Eiche und Gewürzen

Die Fakten:

  • Region – Highlands
  • Abfüller – Originalabfüller
  • Reifungszeit – NAS
  • Fass – Ex Sherry Fässer
  • Alkohol – 59,8%
  • Farbstoff – nein
  • Kältefilterung – nein

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne 10 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfarclas 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 20/04/2019 16:44

Eine Flasche Glenfarclas, im Hintergrund ein Whiskyfass

Glenfarclas 15 Jahre

Man sagt, dass Väter bauen, Söhne expandieren und Enkel zerstören. Bei der Grant-Familie von Glenfarclas ist das jedoch anders: Mit jeder neuen Generation wurde das Whisky-Geschäft
stärker, aber die alten Rezepte blieben erhalten. Sie sind eine der wenigen unabhängigen Destillerien in Familienbesitz in Schottland. Alles begann 1836 mit Robert Hay und wurde einige Jahrzehnte später von John Grant gekauft. Heutzutage wird die Destille von der 6. Generation der Grant-Familie betrieben. Sie besitzt sechs Stills, die die größten in den ganzen Highlands sind. Sie produzieren einen typischen Whisky im Speyside-Stil, der stark von Sherry beeinflusst ist. Sie reifen ihre Malts in traditionellen Lagerhäusern, wo auch noch Whiskys von 1952 lagern.

Der Glenfarclas 15 Jahre wurde ausschließlich in Sherry-Fässern gereift. Der berühmte Jim Murray gab diesem großartigen Dram 95 Punkte in seiner Whisky-Bibel*. Er ist ein Muss für alle Fans von Sherried Whiskys.

Geschmacksnoten für den Glenfarclas 15 Jahre

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: Sherry, etwas Butterscotch, Pfefferminz, Rancio, cremig

Geschmack: Sherry, Rosinen, Orangenschalen, Malz, Torf

Abgang: Exquisite, lange, trockene Eiche und lang anhaltende Gewürze

Ebenfalls verkostet:

Glenfarclas Vintage 1996 Oloroso Sherry Cask
Glenfarclas 17 Jahre

Glenfarclas 21 Jahre
Glenfarclas Vintage 1990-2018 Cask Strength 54,7%

Glenfarclas 105

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Talisker 57° North

Single Malt Whisky Posted on 18/04/2019 11:03

Eine Flasche Talisker 57° North, im Hintergrund eine Landkarte

Mit dem 57° North hat Talisker sich neu erfunden.

Talisker 57° North

Die Talisker Destillerie wurde 1830 von Hugh und Kenneth MacAskil in Carbost auf der Isle of Skye gegründet. In all diesen Jahren blieb die Destillationsmethode von Talisker praktisch unverändert. Sie weigern sich, den Weg der Industriealisierung zu gehen, abgesehen von den erforderlichen Verbesserungen im Bereich der Gesundheit und der Sicherheit. Als (noch) einzige Destillerie auf der Isle of Skye sind die Whiskys von Talisker ziemlich eigenwillig und definieren einen ganz eigenen Stil von Island Malt.

Der Talisker 57° North ist eine Abfüllung ohne Altersangabe, die den Namen des 57. nördlichen Breitengrades trägt, der auf der Isle of Skye liegt. Ausschließlich in amerikanischen Refill-Eichenfässern an den Ufern des Loch Harport gereift, ist dieser Dram ziemlich reich an Rauch und Torf und hat mit seinen 57% vol. Alkohol ordentlich Kraft. Es ist eine der interessantesten Abfüllungen der Talisker-Destillerie. Dies ist der Geschmack von Talisker, der überraschend auf ein ganz neues Maß an Intensität und Charakter gebracht wurde!

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Die Nase ist reich an Torfrauch und Zitrusfrüchten, Pfeffer und Eiche mit süßem Toffee, Vanille und etwas Algen.

Geschmack: Intensiver und explosiver Rauch, der Gewürze, Pfeffer mit etwas Zitrus und trockenes Holz mitsichbringt

Abgang: Ein vollmundiger Abgang voller Kraft

Ebenfalls verkostet:

Diesen Whisky von der Isle of Skye als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Craigellachie 23 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 16/04/2019 16:33

Eine Flasche Craigellachie 23 Jahre, im Hintergrund eine Whiskyfass

Craigellachie 23 Jahre

Craigellachie stellt seit 1891 Single Malt Whisky Ort her. Er ist einer der ursprünglichen Whiskys der Speyside. Der Name Craigellachie bedeutet „felsiger Hügel“. Die Destille er liegt auf einem felsigen Hügel direkt gegenüber von MacAllan in der Stadt Aberlour.

Ein Großteil der Produktion fließt in den berühmten Dewar-Blend, nur wenige Single Malt-Abfüllungen sind erhältlich. Craigellachie ist durch die Tochtergesellschaft Dewar and Sons im Besitz von Bacardi.

Wie gesagt, sind Single-Malt-Abfüllungen von Craigellachie eher selten und werden von Fans immer gesucht. Der 23-jährige von ihnen ist die älteste und seltenste, die sie seit Jahrzehnten herausgebracht haben. Der Craigellachie 23 Jahre ist ein Geschmacks-Rodeo. So viel Komplexität und Tiefe ist schwer zu finden.

Diese spezielle Abfüllung des 23-Jährigen gewann 2015 den prestigeträchtigen „Best Whisky in Show“ beim San Francisco World Spirits Competition.

Geschmacksnoten für den Craigellachie 23 Jahre

Farbe: Golden

Aroma: Saftige Fruchtaromen von Orange, Zitrone, Ananas und Banane, mit Eiche und Gras

Geschmack: Karamell, Orangenschale, Vanillepudding, frische Kräuter und ein Hauch von gezündeten Streichhölzern

Abgang: Leicht aromatisch, leicht süß und ausgewogen

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Auchentoshan 12 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 15/04/2019 17:54

Eine Flasche Auchentoshan 12 Jahre, im Hintergrund Fässer

Auchentoshan 12 Jahre

Alte Aufzeichnungen aus dem Jahr 1800 erwähnen eine (illegale) Duntocher-Brennerei, die möglicherweise ein Vorgänger der legalen Auchentoshan-Brennerei war. Eine Lizenz für die Destillation wurde 1823 erworben. Sie ist eine der wnigen schottische Destillerien, die noch eine echte dritte Destillation einsetzen. Dies sorgt für einen süßeren und zarten Scotch, der einzigartig ist. Die Destillerie befindet sich in der Nähe von Glasgow (daher auch als Malt Whisky in Glasgow bekannt) in Lowlands von Schottland.

Der Auchentoshan 12 Jahre ist dreifach destilliert und reifte über zwölf Jahre. Dieser Lowland Single Malt Scotch hat das verlockende Aroma von gerösteten Mandeln, karamellisiertem Toffee und den typischen weichen, zarten Auchentoshan-Geschmack.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Goldener Honig

Aroma: Blumig, ein Hauch von grünem Apfel, Crème Brûlée, ein Anflug von Zitrusfrüchten und die unverkennbare Nusshaftigkeit, Roggen und die bekannten grüne Noten von Auchentoshan

Geschmack: Pflanzliche, grasige Bitterkeit, weich und süß mit einem Hauch von Mandarine, Limette und Ingwer

Abgang: Leicht trocken, mit einer angenehmen, anhaltenden nussigen Note

Ebenfalls verkostet:

Auchentoshan The Bartender’s Malt
Auchentoshan Blood Oak

Auchentoshan 14 Jahre Cooper’s Reserve

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Aberlour 12 Jahre Double Cask

Single Malt Whisky Posted on 15/04/2019 16:33

Aberlour 12 Jahre Double Cask

Aberlour 12 Jahre Double Cask

Die Gewässer in diesen Teilen der Speyside sind nicht nur für ihre Reinheit, sondern auch für ihre heilenden Kräfte bekannt. Das wußten schon die druidischen Priestern, die zu Zeiten der Kelten dort gelebt haben. Später benutzten sie dasselbe Wasser, um sie ins Christentum zu taufen. Kein Wunder also, dass sie das Beste aus der Natur verwendeten und ein fantastisches Produkt herstellen. Was kann man besseres aus Wasser machen als Whisky!?

Der junge James Fleming, ein Bauernsohn, der lokale Brennereien mit Getreide versorgte, hatte im 19. Jahrhundert den Traum, eine perfekte Destillerie zu bauen. Ein mutiger Modernist, wie er war, ließ er sich nicht von seinen Erwartungen abbringen. Sein Traum vom perfekten Dram lebt bis heute in der Aberlour-Brennerei.

Der Aberlour 12 Jahre Double Cask wird für mindestens 12 Jahre in zwei Arten von Fässern gereift, in Ex-Sherry und Ex-Bourbon und dann vor der Abfüllung für eine kurze Zeit „verheiratet“. Ein schwerer Malt, der sich mit Sherry-Noten, dunklen Früchten und Holzrauch schmückt. Auf jeden Fall einer der besten Speyside Malts.

Geschmacksnoten für den Aberlour 12 Jahre Double Cask

Farbe: Goldener Bernstein

Aroma: Weich und zart, mit Noten von Früchten und Honig

Geschmack: Schokolade, Karamell, Honig mit würzigen Holznoten, die die anderen Aromen begleiten

Abgang: Leicht rauchig mit Sherry-Aromen, die bald verschwunden sind, aber die Süße hält an

Ebenfalls verkostet:

Aberlour 10 Jahre Forrest Reserve

Aberlour Casg Annamh Batch 3 

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »