Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Ardbeg An Oa

Single Malt Whisky Posted on 06/12/2018 11:18
Eine Flasche Ardbeg An Oa, im Hintergrund die Küste Islays

Ardbeg An Oa

Die Ardbeg-Destillerie ist wohl eine der größten Destillerien der Welt. Sie produziert einige der meist getorften Scotch Whiskys. Die Brennerei wurde Anfang des 18. Jahrhunderts an der Südküste der Isle of Islay in Schottland gegründet und befindet sich heute im Besitz von Louis Vuitton Moët Hennessy. Im Laufe der Jahre wurde sie, wie die meisten anderen Destillerien in Schottland, mehrmals geschlossen und wiedereröffnet und wechselte oft den Besitzer. Sie haben jedoch nie die Hingabe verloren, „The Ultimate Islay Malt“ zu produzieren.

Der Ardbeg An Oa ist die neueste Ergänzung der Ultimate-Reihe. Er reift in einem Eichenfass, in dem mehrere Whiskys aus verschiedenen Fassarten zu einem makellosen Islay-Dram mit rauchiger Intensität zusammenlaufen, der durch eine köstliche, sanfte Süße harmonisiert wird. Signature Ardbeg Torf, dunkle Schokolade und Anis werden in sanften, seidigen Butterscotch, schwarzem Pfeffer und Nelken gehüllt, bevor sie zu einem intensiven Crescendo des Geschmacks explodieren.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Goldener Honig
Geruch: Rauchiger, verkohlter Apfelbaum, Toffee, Anis, Melasse, Datteln, Pfirsich und Banane
Geschmack: Glatt und cremig, Süße, Schokolade, Melasse-Toffee, Anis, Orange und rauchige Teeblätter. Sanfte, süße Gewürze (Muskatnuss & Zimt), etwas Zigarrenrauch, gegrillte Artischocke und Holz
Abgang: Lang und anhaltend blumig und süß, Minz-Toffee, malzige Biskuitnoten, Anis, Hickory und dezenter Rauch

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Hunter Laing Auchentoshan 17 Jahre 1997 – Old Malt Cask

Single Malt Whisky Posted on 03/12/2018 15:34

Eine Flasche Auchentoshan 17 Jahre von Hunter Laing

Hunter Laing Auchentoshan 17 Jahre 1997 – Old Malt Cask

Die Hunter Laing & Company ist einer der unabhängigen Abfüller aus alter Zeit. Sie verstehen es, seltene Whisky-Fässer zu finden und spezielle, limitierte Releases anzubieten. Das was sie tun und machen sie wirklich gut. Sie haben zwar auch eine Blended Whiskys, sind aber auf Single Malts spezialisiert. Und wenn Du ein Fan von Scottish Single Malt Whisky im reinsten Zustand bist, wirst Du auch ein Fan von Hunter Laing werden.

Auchentoshan klingt wie der Name eines mittelalterlichen Kriegers, wird aber von Gälisch eigentlich als „das Feld in der Ecke“ übersetzt. Die Einheimischen nennen ihn „Glasgow Malt Whisky“, weil die Destillerie in der Nähe liegt und es sich um eines der wenigen verbleibenden Lowland Single Malt Whiskys handelt. Was Du wirklich wissen musst, ist, dass Auchentoshan vier Dinge tut, die den Whisky besonders machen: Sie mälzen die Gerste nur leicht, die Gerste kommt nie in die Nähe von Torfrauch, er ist dreifach destilliert und reift nur in erstklassigen Bourbon, Sherry, Port und anderen Wein-Fässern.

Auchentoshan ist eine der wenigen klassischen Lowland Single Malt-Destillerien, die noch heute produziert. Der Hunter Laing Auchentoshan 17 Jahre ist Teil von Hunter Laings „Old Malt Cask“ -Serie. Es handelt sich um Fass Nr. 10890 aus dem Jahrgang 1997, der 2014 zu einem wohlschmeckenden 50-prozentigen Whisky abgefüllt wurde. Und wo einige Special Releases hunderte oder sogar tausende Flaschen umfassen, wurden insgesamt nur 313 Flaschen produziert. Egal, ob Du etwas Besonderes probieren oder Deiner Sammlung hinzufügen möchtest, dies ist in der Tat eine seltene Gelegenheit.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Warmes Gold
Aroma: Brombeere, Zitrone, Fudge, Vanille
Geschmack: Pfirsich, Mango, Vanillecreme
Abgang: Lang, mit Eichennoten am Ende

Ebenfalls verkostet: Auchentoshan Three Wood

Hunter Laing Whiskys bei Amazon*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Dalwhinnie Triple Matured (Exclusive „Friends of Classic Malts“ Bottling)

Single Malt Whisky Posted on 30/11/2018 17:24

Eine Flasche Dalwhinnie Triple Matured (Exclusive "Friends of Classic Malts" Bottling), im  Hintergrund eine Winterlandschaft in Schottland

Dalwhinnie Triple Matured (Exclusive „Friends of Classic Malts“ Bottling)

Dalwhinnie in Schottland hat 80 Einwohner. Es gibt ein kleines Schulhaus, eine Kneipe, ein Gasthaus, einen Bahnhof und … natürlich die Dalwhinnie Distillery. Die 1897 von John Grant gegründete Brennerei ist berühmt als kälteste und „höchste“ Brennerei in Schottland. In diesem Fall handelt es sich um eine Höhenlage, die sich auf rund 340 Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Nur 10% der Produktion landen in ihren Single Malts. Es handelt sich um eine kleine Brennerei mit nur einem Wash- und einem Spirit-Still. Der Rest geht in den berühmten Blended Scotch „Black & White“.

Die Dalwhinnie Triple Matured Edition ist eine äußerst limitierte Edition, die speziell für die „Friends of Classic Malts“ hergestellt wurde. Sie wurde dreifach in klassischen Fäassern der Distillerie, ehemaligen Bodega-Fässern und europäischen Eichenfässern gereift.

Das Endergebnis ist ein komplexer, vollmundiger Dalwhinnie, in dem die charakteristischen leichten floralen Noten der regulären Abfüllung durch eine ausgewogene, einladende pikantem Würze angereichert werden. Die höheren 48% vol. verleihen dem Whisky etwas mehr Kick und Geschmack!

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bronze, Gold

Aroma: Weiche Blumennoten, reichhaltiger Honig, ein Hauch Sherry

Geschmack: Vollmundig, aber fein ausbalanciert, fruchtiger und blumiger Charakter.

Abgang: Langsam, intensiv und würzig süß

Ebenfalls verkostet: Dalwhinnie 15 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bowmore 15 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 25/11/2018 12:50

Bowmore 15 Jahre

Bowmore 15 Jahre

Die Insel Islay, in Schottland,  ist etwas Besonderes. Es gab jahrhundertelang nur die lokale Gerste, klares Quellwasser, gestochenen und getrockneten Torf, um die Häuser zu heizen, und das Meer….

Wenn Du all das nimmst und in ein Fass wringst, erhalten Du Bowmore… einen Whisky, der sich an die Erinnerung an Gerste, Torf und Meer klammert. Die Bowmore Distillery ist eine der ältesten in ganz Schottland. Diese traditionsreiche Destillerie liegt an der Westküste von Islay, wo das Meer und der einheimische Torf zu einem der bekanntesten rauchigen Single Malt Whisky der Welt führt.

Der Bowmore 15 ist ein Gewinner. Kurz gesagt, beginnt dieses unglaublich rauchige Schauspiel als Bowmore’s 12-jähriger Islay Single Malt, der in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift wurde. Er wird dann für weitere drei Jahre in Oloroso Sherry-Fässern gefüllt. Heraus kommt ein rauchig-torfiger, perfekter Whisky mit einer Größe, Komplexität und Raffinesse, die es nicht oft gibt. Die Kritiker schwärmen von ihm. Und wenn Du einen Hauch von Rauch in Deinem Dram magst, wirst Du ihn lieben.

Geschmacksnoten für den Bowmore 15 Jahre

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Dunkle Schokolade, korinthische Rosinen, getrocknete Kirschen, überraschend leichter
Lagerfeuerrauch

Geschmack: Warmer Toffee, geräucherte Mandeln, Holz, süßer Rancio, sehr komplex

Abgang: Lang und rauchig

Ebenfalls verkostet: Bowmore Vault Edition Atlantic Sea Salt

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenfiddich 18 Jahre Small Batch Reserve

Single Malt Whisky Posted on 24/11/2018 11:14
Eine Flasche Glenfiddich 18 Jahre, im Hintergrund ein Lager mit leeren Whiskyfässern

Glenfiddich 18 Jahre Small Batch Reserve

Die Scotch Whisky-Legende William Grant gründete die Glenfiddich-Destillerie 1887 mit alten Geräten, die in der Cardhu Distillery gekauft wurden. Damals verkauften die Brennereien ihre Produktion im Großhandel, um den Whisky-Blended-Markt zu beliefern. William Grant war der erste, der seine Whiskys als „Single Malts“ in Flaschen abfüllte. Diese Vision hat sich gelohnt und die Kategorie geschaffen, die wir heute kennen und lieben.

Glenfiddich ist heute immer noch in den Händen der Familie Grant. Er ist der meistverkaufte Single Malt Whisky weltweit. Sie sind nicht nur Produzent von erstklassigen Single Malts, sondern haben auch Millionen begeisterter Fans, eine Vielzahl von Finishes und Sondereditionen.

Der Glenfiddich 18 Jahre Small Batch Reserve beginnt als klassischer Single Malt. Es ist üblich, dass schottische Whiskys in Ex-Bourbon-Fässern gereift werden, einige werden in Sherry-Fässern „gefinisht“. Was diesen Dram auszeichnet, ist, dass der Brand die gesamten achtzehn Jahre in einer Kombination aus ehemaligen Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern reifte. Er entwickelt einen ansprechenden Charakter und eine starke Komplexität.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Mahagoni

Aroma: Ein Füllhorn von Früchten: scharfe Grapefruit, Bratäpfel und Kakao

Geschmack: Komplex mit Obstkuchen, Feigen, Zimt, Schokolade und getrockneter Aprikose

Abgang: Mittellang und warm mit Meersalz-Toffee

Die Fakten:

Region – Schottland / Speyside
Kategorie – Scotch Single Malt
Fasstyp – Ex-Bourbon- und Oloroso Sherry -Fässer
Alkohol – 40%
Distillery – Glenfiddich

Ebenfalls verkostet: Glenfiddich IPA Experiment

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Smokehead Whisky

Single Malt Whisky Posted on 23/11/2018 12:38

Smokehead Whisky

Der Smokehead ist ein Projekt von Ian Macleod Distillers. Einem Familienunternehmen, das seit drei Generationen verschiedene Whiskys
produziert. Die Identität der exakten Brennerei ist unbekannt. Das Geheimnis dieser fast kultigen Marke hat eine große Schar von Anhängern. Dieser phenolische Islay-Malt ist so frisch und knackig wie geradlinige. Während die Whisky-Industrie nach neuen Wegen sucht, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen, gibt es einige, die disen Weg bereits gefunden haben. Denn genau darum geht es bei dieser Torfbombe, sie geht von klassischen Scotch Trinkern weg und lockt mehr „Whisky-Fremde“ in diese torfige, rauchige und heidige Welt!

Der Smokehead ist ein reichhaltiger und intensiv getorfter Islay-Malt-Whisky. Er hat keine Altersangabe und es ist nicht bekannt, in welchen Fässern er gereift wurde. Aber das ist auch egal, solange wir mit dieser explosiven Achterbahn aus Torf, Rauch und Gewürzen fahren können!

Geschmacksnoten für den Smokehead Whisky

Farbe: Bernstein, Gold
Aroma: Rauchig und voller Torf, Salz und Gewürze
Geschmack: Wieder Torf, dahinter kommen Kräuter, ein Hauch Sherry etwas fruchtige Süße und natürlich noch etwas Rauch!
Abgang: Ein langer, salziger und kräftiger Abgang mit allen oben genannten sensationellen Aromen. Ein junger, pulsierender und kraftvoller Dram.

Diesen Whisky als Großsample günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Rum machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

(Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da Namensnennung)



Glen Moray Chardonnay Cask Finish

Single Malt Whisky Posted on 19/11/2018 16:03
Eine Flasche Glen Moray Chardonay Cask Finish, im Hintergrund eine Landschaft in den schottischen Highlands

Glen Moray Chardonnay Cask Finish

Glen Moray wurde als West Brewery von Robert Thorne & Sons gegründet. Sie wurde 1897 in eine Whisky-Destillerie umgewandelt. Von Anfang an war erstklassige Qualität das erste Ziel. Das Engagement und die „Authentizität“ der Single Malt-Produktion von Glen Moray geht fast nicht besser – sie hat sich in ihren 120 Jahren kaum verändert. Glen Moray hatte im Laufe ihrer gesamten Geschichte nur fünf Destillerie-Manager. Jeder hat seinen Nachfolger persönlich geschult und die Geheimnisse des Brennens weitergegeben. Die Destillerie befindet sich am Ufer des River Lossie in Royal Burgh of Elgin – der historischen Hauptstadt der Speyside – und die Straße in die Stadt führt direkt durch das Destilleriegelände. Heute gehören sie der französischen Spirituosenfirma La Martiniquaise und die gesamte Produktion wird in das Sortiment von neun Single Malts aufgenommen.

Der Meisterbrenner in Glen Moray ist Graham Coull. Er kennt sich aus und ist für die Verwirklichung des Produkts Glen Moray Chardonnay Cask Finish verantwortlich. Wenn Du ein Fan von Glen Moray bist, weißt Du wahrscheinlich, dass sie schon einmal einen Single Malt produziert haben, der vollständig in Chardonnay-Fässern gereift wurde. So lecker diese Abfüllung auch war, dieser Whisky behält mehr seinen Single Malt-Charakter, da er offensichtlich weniger durch das Chardonnay-Weinfass während seines Reifungsprozesses beeinflusst wird. Es ist definitiv ein großartiger Dram, aber das solltest Du selbst ausprobieren.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Gold
Aroma: Grüner Apfel, Zimt, Limettenpastete, Butter und Eiche
Geschmack: Weich, mit Bananen und Bratapfel
Abgang: Leicht trocken mit Pekannusspralinen und floralen Noten

Ebenfalls verkostet: Glen Moray 16 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bowmore 15 Jahre Darkest

Single Malt Whisky Posted on 14/11/2018 16:43

Eine Flasche Bowmore 15 Jahre Darkest, im Hintergrund die Brennerei bei Nacht

Bowmore 15 Jahre Darkest

Die Bowmore Distillery ist eine der ältesten in ganz Schottland und liegt auf der Isle of Islay, am Ufer der westlichen Küste. Das Meer sorgt für den berühmten Charakter des Whiskys, der in Kombination mit Torf eine der bekanntesten Aromen der Whisky-Welt hervorbringt.

Die Techniken, die Bowmore anwendet, sind seit Jahrhunderten gleich geblieben. Das Wasser, das sie verwenden, stammt aus dem angrenzenden Fluss Laggan, der Ofen wird mit Islay-Torf beheizt und sie verwenden immer noch die traditionelle Holzmalzschaufel, um die Gerste zu wenden.

Der Bowmore 15 Jahre Darkest ist ein Single Malt, der 12 Jahre in Eichenfässern gelagert wird. Für den letzten Schliff verbringt er die letzten drei Jahre in Oloroso Sherry-Fässern, in denen das Beste aus Jerez hergestellt wurde.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Schokolade, Trockenfrüchte, Kokosnuss und typischer Islay-Rauch

Geschmack: Die Balance zwischen Torf und Sherry ist herrlich, im Hintergrund Noten von Obst, Vanille und Holz

Abgang: Ein langer Abgang, der Islay Fans glücklich macht

Ebenfalls verkostet: Bowmore Vault Edition Atlantic Sea Salt

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du,  hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »