Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

Lagavulin 12 Jahre Special Release 2019

Single Malt Whisky Posted on 13/06/2020 19:36
Eine Flasche Lagavulin 12 Jahre Special Release 2019, im Hintergrund Waldboden

Lagavulin 12 Jahre Special Release 2019

Lagavulin ist einer der bekanntesten Islay Single Malts, heute im Besitz von Diageo. Die Lagavulin Distillery wurde 1816 von John Johnston und Archibald Campbell gegründet. Aufzeichnungen zufolge wurde bereits 1742 an derselben Stelle illegal gebrannt. Sie befindet sich am Südufer von Islay auf halber Strecke zwischen Laphroaig und Ardbeg. Das Kernangebot – der Sechzehnjährige – gewann vier Doppelgoldmedaillen in Folge, gefolgt von drei Einzelgoldmedaillen beim San Francisco World Spirits Competition.

Die 12 Jahre alte Sonderabfüllung des Lagavulin wurde mit Spannung erwartet. Die Abfüllung von 2019 ist ein Leckerbissen. Der Lagavulin 12 Jahre Special Release 2019 wurde ein Dutzend Jahre in nachgefüllten amerikanischen Eichenfässern gereift. Letztendlich denke ich, dass er dem perfekten prototypischen Islay-Dram verdammt nahekommt. Er hat alles – den klassischen Islay-Rauch, die zarten Herbstfrüchte, einen Hauch von Salzlake und den wärmenden Abgang.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Weißgold

Aroma: Noten von Lagerfeuer am Strand, Streichholzköpfe, warmer Apfelstrudel und frisch gemähtes Heu

Geschmack: Der Gaumen öffnet sich mit warmer Asche und Zitrusfrüchten – Orangenschale und Zitronenöl – gefolgt von säuerlichem Apfel und BBQ Rauch

Abgang: Der Abgang erinnert an einen langen Zug an einer Cohiba-Zigarre

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Islay)
Abfüller – Lagavulin
Reifungszeit – 12 Jahre
Alkohol – 56,5%
Fasstyp – American Oak Hogshead
Anzahl der Flaschen – 60762
Preis – ca. 110 EUR (Tagespreis prüfen*)

Ebenfalls verkostet:

Diesen Whisky günstig Bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden. hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan Terra

Single Malt Whisky Posted on 05/06/2020 17:51
Eine Flasche Macallan Terra mit einer Weltkugel im Hintergrund

The Macallan Terra

The Macallan wurde 1824 gegründet und ist einer der „Big 3“ Single Malts in Schottland. Glücklicherweise haben sie diese Größenordnung erreicht, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Ihre Erfolge sind zahlreich – einschließlich des Rekordpreises, der jemals bei einer Auktion für eine einzelne Flasche Scotch gezahlt wurde. Sie produzieren eine sehr breite Palette von Single Malt Whiskys von Weltklasse, die eine große globale Anhängerschaft haben.

In der Quest-Reihe dreht sich alles um spezielle Kombinationen von Fässern – eine Suche nach Holz. Es gibt vier verschiedene Single Malts in der Reihe, unter anderem den The Macallan Terra.

Für den Macallan Terra ausschließlich Firstfill-Ex-Sherry-Fässer verwendet – die Hälfte davon aus amerikanischer Eiche und die andere Hälfte aus europäischer Eiche. Das Ergebnis ist eine neue Definition der Komplexität von süßem Single Malt ohne künstliche Farbstoffe mit 43,8% vol. Die Quest-Kollektion ist normalerweise nur im Reisemarkt erhältlich.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Brünierte Bronze

Aroma: Scharf mit Noten von Orangenschale und frisch gebackenem Rosinen-Walnuss-Brot.

Geschmack: Der Gaumen ist stark und komplex mit warmer Schokolade und Toffee über Aprikosen, Rancio und weißem Pfeffer

Abgang: Angenehm lang und leicht trocken mit einer Note von Backgewürzen

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Macallan
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan Quest

Single Malt Whisky Posted on 05/06/2020 16:51
Eine Flasche The Macallan Quest mit Bergen und Wanderern im Hintergrund

The Macallan Quest

The Macallan wurde 1824 gegründet und ist einer der „Big 3“ Single Malts in Schottland. Glücklicherweise haben sie diese Größenordnung erreicht, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Ihre Erfolge sind zahlreich – einschließlich des Rekordpreises, der jemals bei einer Auktion für eine einzelne Flasche Scotch gezahlt wurde. Sie produzieren eine sehr breite Palette von Single Malt Whiskys von Weltklasse, die eine große globale Anhängerschaft haben.

In der Quest-Reihe dreht sich alles um spezielle Kombinationen von Fässern – eine Suche nach Holz. Es gibt vier verschiedene Single Malts in der Reihe.

Der Macallan Quest ist der erste aus der Reihe. Der klassische Single Malt wird in vier verschiedenen Fasstypen gereift – Ex-Bourbon, Ex-Sherry aus amerikanischer und europäischer Eiche und Refill-Sherry-Hogsheads. Es hat ein leichtes, fast zitrisches Profil. Die Quest-Kollektion ist normalerweise nur im Reisemarkt erhältlich.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Dunkler Bernstein

Aroma: Noten Zitronenbaiser, gefolgt von Mokka und Butterscotch

Geschmack: Das Geschmacksprofil führt mit komplexer Würze und englischem Toffee über Holz und Zitrusschale

Abgang: Mittellang mit einer anhaltenden Rancio-Note.

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Macallan
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 40%
  • Farbstoff – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Macallan Lumina

Single Malt Whisky Posted on 05/06/2020 16:23
Eine Flasche The Macallan Lumina vor einer Brücke, im Hintergrund Sonnenstrahlen

The Macallan Lumina

The Macallan wurde 1824 gegründet und ist einer der „Big 3“ Single Malts in Schottland. Glücklicherweise haben sie diese Größenordnung erreicht, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Ihre Erfolge sind zahlreich – einschließlich des Rekordpreises, der jemals bei einer Auktion für eine einzelne Flasche Scotch gezahlt wurde. Sie produzieren eine sehr breite Palette von Single Malt Whiskys von Weltklasse, die eine große globale Anhängerschaft haben.

In der Quest-Reihe dreht sich alles um spezielle Kombinationen von Fässern – eine Suche nach Holz. Es gibt vier verschiedene Single Malts in der Reihe.

Der The Macallan Lumina war die zweite Veröffentlichung in der Quest-Reihe. Sie wollten einen Brand der Alten Welt mit dem Einfluss der Neuen Welt schaffen, deshalb passten sie das Holzrezept so an, dass es nur Ex-Sherry-Fässer enthielt – Ex-Sherry aus amerikanischer und europäischer Eiche (Firstfill und Secondfill). Der Sherry-Einfluss ist definitiv vorhanden, aber dieses Geschmacksprofil stützt sich stark auf Herbstfrüchte, Toffee und Getreidenoten. Die Quest-Kollektion ist normalerweise nur im Reisemarkt erhältlich.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Golden

Aroma: Ausgeprägtes Aroma von gebackenen Birnen und Äpfeln mit Haferflocken, Honig und schwarzem Pfeffer

Geschmack: Fruchtige Noten von Karamellapfel, Pralinen, Backgewürzen und eine entfernte exotische Fruchtnote

Abgang: Der Abgang ist mittellang und etwas trocken mit einer anhaltenden Nussigkeit

Die Fakten:

  • Herkunft – Schottland (Speyside)
  • Abfüller – Macallan
  • Reifungszeit – NAS
  • Alkohol – 41,3%
  • Farbstoff – Nein

Ebenfalls verkostet:

Diesen Whisky bei Amazon bestellen*

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



The Ileach Peated

Single Malt Whisky Posted on 31/05/2020 18:50
Eine Flasche Ileach Peated mit der Brennerei Bowmore im Hintergrund

The Ileach Peated

Die Ileach Whiskys stammen von der Vintage Malt Whisky Company. „Ileach“ nennen sich die Bewohner von Islay. Es ist sogar der Name der lokalen Tageszeitung, die die schottischen Inseln Islay und Jura bedient. Wenn Du dir den regulären Ileach Peaed mit 40% vol. oder den The Ileach Cask Strength zu 58% vol. kaufst, wirst Du feststellen, dass es keine Altersangabe (NAS) gibt und der Name der Brennerei fehlt. Käufer werden mit köstlichen, rauchigen, mysteriösen Drams belohnt, die von Jim Murray hoch gelobt wurden.

The Ileach veröffentlichen ihre Whiskys während des jährlichen Islay Whisky Festivals. Die jährlichen Chargen variieren von Jahr zu Jahr ein wenig, basierend auf den Faktoren Erde, Meer und Getreide. Es gibt jedoch einige Übereinstimmungen. Es gibt wenig Marketing-Spin und es gibt keine Kompromisse – dies ist ein echter Islay Single Malt mit all der ungezügelten rauchigen Freude des Brandes, die Whisky-Liebhaber in einem hellen, jugendlichen Dram suchen.

Die Brennerei bleibt ein Rätsel, aber das bedeutet nicht, dass wir keine Vermutung anstellen dürfen. Da es sich beim The Ileach Peated um einen Single Malt handelt, stammt er aus einer einzigen Brennerei. Er wird im offiziellen Brennereigeschäft der Bowmore Distillery verkauft, was darauf hindeutet, dass er entweder von Bowmore oder seiner Schwesterbrennerei Laphroaig stammt. Geschmack, Mundgefühl, Flaschen- und Etikettenstil … ich vermute, dass es sich um einen jugendlichen Bowmore handelt.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Mittlerer Bernstein

Aroma: Wie das Parfüm der Nordsee, mit Noten von Torf, feuchtem Gras, Seetang und Meeresgicht.

Geschmack: Die Aromen sind perfekt ausbalanciert mit einem öligen Mundgefühl, einem glatten Gaumen, viel Torf und einer süßen Apfelnote

Abgang: Der Abgang ist lang und malzig mit einer anhaltenden Jodnote

Die Fakten:

Herkunft – Schottland (Islay)
Brennerei – Keine Angabe
Reifungszeit – NAS
Alkohol – 40%
Farbstoff – Ja
Preis – ca. 25 EUR (Tagespreis prüfen!)*

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



anCnoc Peter Arkle 2nd Edition

Single Malt Whisky Posted on 18/05/2020 19:03
Eine Flasche anCnoc Peter Arkle 2nd Edition mit dem schottischen Hochland im Hintergrund

anCnoc Peter Arkle 2nd Edition

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand John Morrison ein Stück Land, das nicht nur ideal für den Anbau von Gerste war, es gab reines, klares Hochlandwasser und war umgeben von Mooren mit flachem und trockenem Torf. In dieser Zeit wurden Gleise für die Eisenbahn verlegt, die in die nördlichsten Teile Schottlands führte. Mr. Morrison nutzte diese Gelegenheit und kaufte das Knock Estate vom Duke of Fife, wodurch 1894 die Knockdhu Distillery entstand.

Der von den „Men of Knock“ kreierte Single Malt war am Anfang sehr torfiges, da die Gerste mit torfbefeuerten getrocknet wurde. Mit der Zeit änderten sich die Produktionsmethoden und machten den anCnoc-Whisky für einen torffreien Whisky-Stil bekannt.

Zunächst wird AnCnoc „a-nock“ ausgesprochen, benannt nach dem kleinen Dorf. Die Peter Arkle Cask-Serie ist eine limitierte Abfüllung. Peter Arkle ist ein bekannter schottischer Illustrator aus New York, der mit einigen der weltweit größten Marken zusammengearbeitet hat (Guinness, Nike und Starbucks sind nur einige davon!). Er hat eine exklusive Reihe von Designs in limitierter Auflage für anCnoc entwickelt. Jede Abfüllung hat eine Beschriftung, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler entworfen wurde. Dies ist die zweite Abfüllung in der Reihe.

Für diese Abfüllung wird eine Hälfte des klassischen AnCnoc Single-Malt in spanischen Sherry-Butts gereift, die andere Hälfte in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern. Heraus kommt ein leichter, angenehm zu trinkender Whisky mit zeitgemäßem Flair.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Würzige Vanille, Zitronenschale und Kokosnusskrokant

Geschmack: Zitrusfrüchte und Gewürze, Gewürzkuchen und Vanille, süße Sultaninen

Abgang: Kräuter und Gewürze

Die Fakten:

Region – Highlands
Abfüller – Originalabfüller
Fass – spanische Sherry-Butts, Ex Bourbon Fässer
Alkohol – 46%

Ebenfalls verkostet: anCnoc Rascan

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Auchentoshan Three Wood

Single Malt Whisky Posted on 04/05/2020 17:53
Eien Flasche Auchentoshan Three Wood mit Holz im Hintergrund

Auchentoshan Three Wood

Antike Aufzeichnungen aus dem Jahr 1800 erwähnen eine illegale Duntocher Distillery, die möglicherweise ein Vorgänger der legalen Auchentoshan Distillery war. Eine Lizenz für die Destillation wurde 1823 erhalten. Es ist die einzige schottische Brennerei, die noch eine echte dritte Vollzeitdestillation einsetzt. Dies sorgt für einen süßeren und zarteren Scotch, der einzigartig ist. Die Distillery befindet sich in der Nähe von Glasgow (deshalb auch als Glasgows Malt Whisky bekannt) im schottischen Tiefland.

Der Auchentoshan Three Wood ist ein Scotch ohne Altersangabe, der in drei verschiedenen Fasstypen gereift wurde. Zuerst in Bourbon-Fässern, dann in spanischem Oloroso Sherry und schließlich in Pedro Ximenez Sherry-Fässern. Die endgültige Reifung verleiht ihm zusätzliche Nuancen und eine Schicht sehr faszinierender Aromen.

Geschmacksnoten für den Auchentoshan Three Wood

Farbe: Goldene Bronze

Aroma: Nussig und fruchtig, mit gebranntem Toffee, Orange, Datteln und einer echten Sherried-Qualität.

Geschmack: Obst, Sirup, Marshmallow, Sherry mit trockener Malzigkeit darunter.

Abgang: Lang, sanft und wärmend.

Die Fakten:

Region – Schottland (Lowlands)
Brennerei – Auchentoshan
Abfüller – Originalabfüller
Fasstyp – Ex-Bourbon
Finish – Olorosso Sherry und Pedro Ximenez (PX) Sherry
Alkohol – 43%
Farbstoff – Ja

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier, sofern noch vorhanden, ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Benromach 2009 Peat Smoke

Single Malt Whisky Posted on 17/04/2020 16:16
Eine Flasche Benromach 2009 Peat Smoke mit einer Rauchfahne im Hintergrund

Benromach 2009 Peat Smoke

Duncan MacCallum und F. W. Brickmann gründeten 1898 die Benromach Distillery Company zu einem verdammt unglücklichen Zeitpunkt. Scotch Whisky hatte eine kleine Krise und das Paar ging kurz nach dem Öffnen seiner Türen im Jahr 1900 pleite. Seitdem hat die Brennerei mehrmals geschlossen und wieder geöffnet, hatten den Besitzer gewechselt, sah sich den Weltkriegen gegenüber und versuchte sich zu modernisieren. 1993 wurden sie von Gordon und MacPhail gekauft – einem unabhängigen Abfüller, der seinen Cashflow in die Produktion bemerkenswerter Single Malts umwandelte. Das Label wurde erneut erfolgreich neu aufgelegt, mit einem offiziellen Bandschnitt durch keinen anderen als Prince Charles im Jahr 2004.

Im Jahre 2014 wurde der erste Single Malt veröffentlicht und gleich mit Auszeichnungen und Preisen überhäuft – einschließlich eines „Best Speyside Single Malt – 12 Jahre und jünger“ bei den World Whiskey Awards 2014. Für dieses Kunststück mussten sie Glenlivet, Macallan, Balvenie… sowie Glenfiddich, Glenfarclas und Aberlour schlagen. Es gibt nicht weniger als 42 Speyside Single Malt-Marken, und dieses kleine Juwel wurde zur Nummer 1. Wie ist das für eine Wiederbelebung?

Für die Abfüllung des Benromach 2009 Peat Smoke haben sie das Markenzeichen Speyside Single Malt mit etwas Rauch aufgewertet. Es ist eine kleine Auflage, ebenso wie die meisten Flaschen, die aus der Brennerei mit ausgesprochen geringem Volumen stammen. Diese Abfüllung hat etwas weniger Torfrauch als der Vorgänger mit einem Phenolgehalt von 42 ppm (parts per million – für die Rauchfreaks da draußen).

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Roségold

Aroma: Rauchige Vanille, Honig und Trockenfleisch mit einem Hauch von Aprikose und Zitrone, sowie subtilen Tabaknoten.

Geschmack: Gebrochener Pfeffer, Fruchtigkeit von süßer Erdbeere über Grapefruit bis hin zu Orange mit einem Schuss Anis.

Abgang: Der Abgang ist lang und rauchig mit einem Hauch von Anis, Feuerglut und Kakaopulver

Die Fakten:

  • Region – Schottland (Speyside)
  • Brennerei – Benromach
  • Abfüller – Originalabfüller
  • Fasstyp – First Fill Ex-Bourbon
  • Finish – Nein
  • Alter – 9 Jahre
  • Gebrannt – 2009
  • Abgefüllt – 2018
  • Pehnol-Level – 42ppm
  • Alkohol – 43%
  • Farbstoff – Ja
  • Kühlfilterung – Nein

Ebenfalls verkostet:

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »