Blog Image

Martins feine Geister

Whisky, Whiskey und andere Spirits

Der Schwerpunkt des Blogs liegt bei Whisky Tastings-Notes,  aber auch Informationen und News aus der Welt der feinen Geister kommen nicht zu kurz.

GlenDronach Cask Strength Batch 5

Single Malt Whisky Posted on 08/07/2018 14:33
GlenDronach Cask Strength Batch 5

GlenDronach Cask Strength Batch 5

Die GlenDronach Distillery wurde 1826 von James Allardice gegründet, dessen Name noch heute stolz auf der Flasche steht. Sie liegt mitten in den Highlands. Diese traditionelle Destillerie seit Ihrer Gründung vor fast zwei Jahunderten oft gekauft und verkauft. Im Jahr 2008 wurden sie von Pernod Ricard von der BenRiach Distillery Company übernommen.

GlenDronach hat derzeit 14 Single-Malt-Abfüllungen im Kernsotiment. Sie haben viele Preise gewonnen. Aber die beste Auszeichnung – und die, der Ihnen wahrscheinlich am meisten am Herzen liegen – ist, dass sie einen engagierten Kader von Anhängern haben, die einen Malt der GlenDronach-Linie zu ihrem eigenen, persönlichen, täglichen Dram machen.

Das gesamte GlenDronach-Sortiment ist das perfekte Beispiel für edlen, hochwertigen Single Malt Whisky. Der GlenDronach Scotch Single Malt Cask Strength ist all dies und mehr – mehr Premium-Fässer, mehr volumen Prozente, mehr Geschmack, und man will immer mehr davon.

Sie nehmen ihren Single Malt Single Spirit und reifen ihn in einer Kombination aus Pedro Ximenez und Oloroso Sherry Fässern. Er wird also nicht gefinisht, sondern liegt vom ersten Tag an in den Sherryfässern. Und wo ihr ganz normaler Whisky – an sich schon genial – zu 46% vol. abgefüllt wird, wird dieser zu 55% vol. in Fassstärke abgefüllt. Das heißt, man bekommt alles so, als ob man ihn direkt aus dem Fass trinken würde.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Altes Gold

Aroma: Sultaninen, Feigen, Marzipan und Mandarinen

Geschmack: Super-Komplex mit Aprikosen, Ingwer, Vanille, kandierten Zitrusfrüchten, Leder und Zedernholz

Abgang: Stark und geschmeidig mit einer anhaltenden, würzigen Würze

Ebenfalls Verkostet: GlenDronach 18 Jahre Allardice

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glen Scotia Double Cask

Single Malt Whisky Posted on 05/07/2018 14:30
Eine Flasche Glen Scotia Double Cask, im Hintergrund die Küste von Kintyre

Glen Scotia Double Cask

Auf der Halbinsel Kintyre wurde bereits vor mehr als 400 Jahren, seit 1609, destilliert. Die Stadt Campbeltown wurde 1832 gegründet und wurde schnell als „Whisky-Hauptstadt der Welt“ bekannt. Die Ära der Prohibition und die darauffolgende Highland-Single-Malt-Dominanz beendete die Herrschaft von Campbeltown. Glen Scotia ist ein neueres Branding der Loch Lomond Gruppe, um die Magie von Campbeltowns vergangener Ära wieder aufleben zu lassen.

Der Glen Scotia Double Cask ist ein klassischer Campbeltown Single Malt, der zuerst in First-Fill Ex-Bourbon-Fässern gereift und dann in Pedro Ximenez Sherryfässern gefinisht wird. Dieser besondere Whisky besteht den Geschmacksknospen-Test und erhielt alle möglichen Auszeichnungen – einschließlich Goldmedaillen bei der San Francisco Spirits Competition und bei den World Whisky Awards.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Bernstein

Aroma: Cremiges Karamell, Fudge und Pfirsiche mit einer holzigen Bourbon-Note

Geschmack: Dick und vollmundig mit Süße und einem Hauch von Minze

Abgang: Voll und süß, das Sherry Finish kommt durch

Weitere Single Malt Whiskys

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Bowmore Vault Edition Atlantic Sea Salt

Single Malt Whisky Posted on 02/07/2018 16:57

Eine Flasche Bowmore Vault Edition, im Hintergrund die Küste Islays

Bowmore Vault Edition Atlantic Sea Salt (First Release)

Die Bowmore Distillery wurde 1779 gegründet und ist damit eine der ältesten in Schottland.
Diese legendäre Destillerie liegt am Westufer von Islay, sie produziert mit die bekanntesten rauchigen Whiskys der Welt. Islay ist etwas Besonderes. In diesem zerklüfteten Land gab es jahrhundertelang nur Gerste, klares Quellwasser, Torf als Brennstoff und das Meer. Wenn man all das nimmt und es in einem Fass vereinigt, erhält man Bowmore – einen klassischen Single Malt Islay Whisky, der sein Geld wert ist.

Bowmore weiß, dass diese spezielle Umgebung ein spezielles Produkt definiert. Deshalb haben sie beschlossen, es mit einer speziellen Kollektion zu ehren. Der Bowmore Vault Edition Atlantic Nr. 1 ist die erste in der Reihe Single Malts, die auf eines der einzigartigen Elemente aufmerksam macht, die den Stil ihres Whiskys beeinflussen. Die Nähe der Distillery zum Meer beeinflusst den Charakter des Spirits. Die Gicht des Atlantischen Ozeans, die gegen die zum Meer gerichtete Wand von Bowmores legendärem Warehouse-No.1 spritzt, bestimmt, dass Meersalz eine Schlüsselnote dieser Abfüllung ist.

Dieser Whisky wird mit 51,5% vol. abgefüllt. Er kann mit einem Tropfen Wasser oder pur genossen werden. Was auch immer man bevorzugt. Der Dram ist so intensiv, komplex und rauchig wie jeder echte Islay sein sollte.

Geschmacksnoten für diesen Whisky

Farbe: Warmes Gold

Aroma: Vanille, Zitrusfrüchte und Rauch

Geschmack: Zimt, Toffee und Salz

Abgang: Er verweilend lange und hat eine salzige Süße

Ebenfalls verkostet: Bowmore 12 Jahre

 

Diesen Whisky als Großsample* günstig kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glengoyne 10 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 22/06/2018 15:02
Eine Flasche Glengoyne 10 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in den schottischen Highlands

Glengoyne 10 Jahre

George Connell hat Glengoyne offiziell 1833 gegründet, aber Whisky hat er schon lange vorher gemacht. Die Glengoyne Distillery stellt also schon seit langer Zeit Single Malt Whisky her. Die Destillerie befindet sich in Dumgoyne, nördlich von Glasgow. Sie liegt am Grenzweg der schottischen Highlands und Lowlands. Glengoyne’s Whisky wird in den Highlands hergestellt, aber in den Lowlands gereift.

Berühmt ist Glengoyne für Ihren Destillationsprozess, der länger dauert als jeder andere in Schottland, um den einzigartigen Reichtum und Charakter zu erreichen. Um den Glengoyne-Stil zu verstehen, musst Du drei Dinge wissen. Zunächst wird das Malz indirekt mit warmer Luft getrocknet (kein Torf oder Kohle). Zweitens verwenden sie Sherry-Fässer für die Reifung im gesamten Kernsortiment. Drittens verwenden sie ausschließlich „Golden Promise“ Gerste – die einen geringeren Kornertrag, aber eine höhere Qualität hat.

Glengoyne hat Potenzial, wenn man nach einem Tor in diese wundervolle Welt sucht, haben wir mit diesem Whisky einen großartigen Ausgangspunkt gefunden. Der Glengoyne 10 Jahre ist Teil ihres Kernsortiments und stellt schön dar, wozu diese Brennerei fähig ist. Leicht, geschmeidig und zugänglich, könnte man diesen Whisky als Ihren klassischen Alltagsdram bezeichnen. Sehr angenehm, er wird sicherlich jeden Tag Spaß machen.

Geschmacksnoten für den Glengoyne 10 Jahre

Farbe: Helles Gold

Aroma: Honig, Mandeln, Vanille

Geschmack: Zimt, Karamell, Äpfel

Abgang: Kurz, sauber und angenehm

Ebenfalls Verkostet: Glengoyne 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Glenmorangie 18 Jahre Extremely Rare

Single Malt Whisky Posted on 13/06/2018 18:24
Eine Flasche Glenmorangie 18 Jahre Extremly Rare, im Hintergrund Wolken

Glenmorangie 18 Jahre

Die Glenmorangie Distillery wurde 1843 in der Nähe von Tain in den nördlichen Highlands gegründet, indem die Brüder Matheson die Farm Morangie in eine Destillerie am Meer verwandelten. Die Destillierapparate sind die höchsten in Schottland und sorgen dafür, dass nur die leichtesten Dämpfe an die Spitze gelangen und eine glatte, frische und elegante Auswahl von 23 feinen Single Malt Whiskys ergeben. Glenmorangie ist der meistverkaufte Single Malt Whisky in Schottland und dem Rest von Großbritannien.

Der Kern-Single Malt der Glenmorangie-Reihe ist ein klassischer Highlander, der für ein Jahrzehnt in Ex-Bourbon-Fässern gereift ist. Der 18 jährige hat noch mehr Komplexität und Raffinesse. Er reift zuerst für fünfzehn Jahre in Ex-Bourbon-Fässern. Dann wird etwa 1/3 des Brandes für die restlichen drei Jahre in Oloroso Sherryfässer gegeben, während der Rest zurückbleibt. Beide Teile werden für die Abfüllung wiedervereinigt. Das Endergebnis ist köstlich reich und anspruchsvoll.

Geschmacksnoten für den Glenmorangie 18 Jahre Extremely Rare

Farbe: Bernstein
Aroma: Honigbutter, rosa Grapefruit, Brombeerkonfitüre und Piment
Geschmack: Dick mit Lavendelhonig, Zitronenschale und geräucherten Feigen am Gaumen
Abgang: Reich und lang mit Müsli und getrockneten Früchten

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Ebenfalls verkostet: Glenmorangie The Elementa 14 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Des Weiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



anCnoc Peatlands

Single Malt Whisky Posted on 03/06/2018 13:59

anCnoc Peatlands

anCnoc Peatlands

John Morrison fand ein Stück Land, das reich an Gerste, Hochland-Quellwasser
und flachen Torfmooren war. Er
ergriff geschickt die Gelegenheit und kaufte den Knock Estate vom Duke of Fife
und gründete 1894 die Brennerei Knockdhu
. Mit der Zeit haben sich die Produktionsmethoden geändert, aber ihr Engagement
für Qualität ist gleich geblieben. Heute
produzieren sie eine große Auswahl an Single Malts verschiedener Stile, Altersstufen
und diversen Sonderabfüllungen.

Selbst
wenn Du ein großer Fan von anCnoc bist und den rauchigen Whisky liebst, sei
nicht überrascht, wenn Du noch nie von einem Cannoc Peatlands gehört hast. Denn
der war lange Zeit eine „regionale Exklusivität“. Das bedeutet, dass
es nur als limitierte Version in europäischen Ländern nördlich von Italien
verkauft wurde. Der Peatland ist kein Torfmonster, Er
ist in erster Linie ein Highland Single Malt mit einem fruchtigen Stil. Aber
das Malz ist leicht geräuchert. Der AnCnoc Peatlands liegt bei nur 9,0 ppm

Geschmacksnoten für
den anCnoc Peatlands

Farbe: Dunkles Gold

Aroma: Zitrus und Torf mit einem Hauch von Zimt-Streuseln

Geschmack: Er ist cremig und reich wie alle AnCnocs und enthält warmen Rauch
und Toffee

Fertig: Lang und fein mit etwas Rauch

Ebenfalls verkostet:

anCnoc 2000

anCnoc 18 Jahre

Diesen Scotch als Großsample* kaufen.

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen
möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du hier ein
Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden
Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Single Malt Whisky Posted on 21/05/2018 17:11
Eine Flasche Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish, im Hintergrund ein See in Schottland

Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Adam Teacher gründete 1898 die Ardmore Destillerie in den Highlands von Aberdeenshire, um ein bestimmtes Bedürfnis zu befriedigen. Sein Vater, William Teacher, brauchte eine ständige Versorgung mit Whisky, um seinen berühmten Blend – Theacher’s Highland Cream – herzustellen. Heute ist Beam Suntory
Besitzer der Destillerie. Bis vor kurzem haben sie sie als reine „Blender’s Destillery“ behandelt. Inzwischen bringen sie Ihre Produkte auch als Single Malts in den Handel.

Eines der Dinge, die Ardmore so einzigartig machen ist, dass sie als einer der wenigen Highländer Malz mit Torfrauch verwenden. Das allein ist ein Grund, diese Marke und ihren Charakter zu feiern. Sie werden weiterhin einen wesentlichen Beitrag zum Blended-Whisky-Markt leisten, aber wir dürfen uns auch auf ein komplettes Angebot an Single-Malts freuen. In den letzten Jahren haben sie ihren Ardmore Legacy, einen Triple-Wood und einen brandneuen Port-Wood-Finish herausgebracht.

Dieser Malt reift die ersten 10 Jahre in amerikanischen Weißeichen-Ex-Bourbon-Fässern. Danach bekommt er 2 zusätzliche Jahre Reifung in europäischen Port Half-Pipes. Dann wird er mit 46% vol. und ohne Kühlfilterung abgefüllt. Das Ergebnis ist kein durchschnittlicher Highlander ist… er hat ein kleines bisschen Rauch. Wenn Du den Balvenie’s Port Wood Finish kennst, wird der Ardmore 12 Jahre Port Wood dich an ihn erinnern, ganz so als würdest Du den Balvenie auf der Terrasse einer Havana Zigarrenbar genießen. Es ist knackig und leicht süß mit einem Hauch von aromatischem Rauch im Hintergrund.

Geschmacksnoten für den The Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Farbe: Abgenutztes Kupfer

Aroma: Ein Hauch von Rauch mit Honigäpfeln

Geschmack: Wieder Äpfel mit Honig und einem Hauch Walnussrauch

Ebenfalls verkostet: Ardmore Legacy

*Aktueller Preis bei Amazon (Bezahlter Link, als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen)

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest und nicht gleich eine ganze Flasche kaufen willst bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust alleine zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



Knockando 18 Jahre

Single Malt Whisky Posted on 13/05/2018 13:41
Eine Flasche Knockando 18 Jahre, im Hintergrund eine Landschaft in Schottland

Knockando 18 Jahre

Die Destillerie von Knockando liegt am Ufer des Flusses Spey, in der Speyside, einer Region in den nordöstlichen schottischen Highlands, die seit langer Zeit als Heimat feinster Malt Whiskys bekannt ist. Die 1898 von John Thompson erbaute Destillerie liegt in dem gleichnamigen Dorf Knockando, das selbst vom gälischen „Cnoc-an-dhu“ abgeleitet ist, was „kleiner schwarzer Hügel“ bedeutet. Für die Herstellung von Knockando werden nur reinste natürliche Zutaten verwendet: gemälzte Gerste, Hefe und kristallklares Quellwasser aus der Cardnach-Quelle, die in den Hügeln über der Destillerie liegt.

Knockando betreibt fast kein Marketing. Die Destillerie hat nicht einmal eines dieser trendigen Besucherzentren. Aber nachdem Du den Knockando 18 probiert hast, wirst Du feststellen, dass er ein Whisky ist, mit dem sich ein Whisky-Liebhaber auseinandersetzen kann.

Es ist das komplette Paket. Nicht Kühlfiltert und natürliche Farbe. Boom! Eine Mischung aus Sherry- und amerikanischen Eichenfässern. Bam! Ein volles Alter von achtzehn Jahren. Pow! Wenn Knockando 18 ein Boxer wäre, wäre das ein Knock-out.

Geschmacksnoten für den Knockando 18 Jahre

Farbe: Bernstein
Aroma: Sherry und Getreide
Geschmack: Mandeln, Eichenholz und ein bisschen Vanille
Abgang: Mittellang, trocken und
glatt und vor allem überraschend, aber das sollte jeder selber erlebt haben

Ebenfalls verkostet: Knockando 12 Jahre

Wenn Du dir selbst ein Bild von diesem Whisky machen möchtest, bekommst Du, sofern noch vorhanden, hier ein Sample.

Keine Lust allein zu verkosten? Hier findest Du unsere öffentlichen Tastings.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Desweiteren enthält der Beitrag unbezahlte Werbung, da Namensnennung.



« VorherigeWeiter »